Messwertverläufe annotieren

Funktionsweise Merkmale annotieren

Das Annotieren von Messwertverläufen hilft, Kontext in die Analyse zu bringen. Beispielsweise hilft es, den Verlauf einzelnen Aufträgen, Schichten oder Chargen zuzuordnen. Dazu wird ein Meta-Attribut ausgewählt und jeder Ausprägung des Meta-Attributs eine Farbe zugeordnet. In der folgenden Abbildung ist das Messmerkmal "Dichte" dargestellt und mit dem Meta-Attribut "Schicht" annotiert. Jede Farbe steht für eine Schicht.

Der Messwertverlauf "Dichte" ist mit einzelnen Farben annotiert. Jede Farbe entspricht einer Schicht (z.B. Blau für die Frühschicht).

Anleitung zum Annotieren von Messmerkmalen

Schritt 01: Messmerkmal einblenden in der Analyse

  • Zeigen Sie das gewünschte Messmerkmal in der Analyse an

Schritt 02: Meta-Attribut in den Arbeitsbereich ziehen

  • Fahren Sie mit der Maus auf die drei schwarzen Punkte im linken Bereich der grau hinterlegten Filterpille (z.B. Sensor) und ziehen Sie diese per Drag & Drop in den Diagrammbereich.
Dargestellter Verlauf des Messwertes "Luftfeuchtigkeit".

Schritt 03: Einstellungen für die Annotation vornehmen

  • Über dem Liniendiagramm finden Sie das Meta-Attribut, fahren Sie mit der Maus über dieses und wählen Sie im Dropdown Menü „Annotieren“.
  • Je nach Datentyp stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Bei Texten oder Zahlen werden die vorhandenen Werte als Gruppe verwendet. Für Datumswerte steht derzeit keine Annotation zur Verfügung.
  • Mit einem Klick auf "Annotationen bearbeiten" können Farben den einzelnen Attributen zugeordnet werden. Annotationen können im Hintergrund, im oberen oder unteren Bereich des Diagramms angezeigt werden.
  • Im Liniendiagramm werden die ausgewählten Farben angezeigt.

Nun ist das Messmerkmal annotiert dargestellt.