Funktionsweise Messwertverläufe gruppieren
Die Gruppierung von Messmerkmalen hilft bei Fragestellungen wie "Wie verhalten sich verschiedene Aufträge?", "Was sind die Unterschiede zwischen zwei Chargen?", "Wie verhalten sich einzelne Schichten?". Dazu wird ein Meta-Attribut (z.B. Auftragsnummer) ausgewählt und für jeden Auftrag werden alle vorhandenen Messungen als Gruppe dargestellt.
Anleitung zum Messwertverläufe gruppieren
Schritt 01: Messmerkmal einblenden im Analysebereich
- Blenden Sie das gewünschte Messmerkmal im Analysebereich ein
Schritt 02: Meta-Attribut in den Arbeitsbereich ziehen
- Mit der Maus über die drei schwarzen Punkte im linken Bereich des Meta-Attributes fahren und in den Diagrammbereich ziehen
Schritt 03: Gruppierungseinstellungen vornehmen
- Über dem Liniendiagramm finden Sie das Meta-Attribut, fahren Sie mit der Maus über dieses und wählen Sie im Dropdown Menü „Gruppieren“. Die Herangehensweise beim Annotieren ist hier erklärt.
- Je nach Datentyp stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Bei Datumswerten kann zwischen Stunde, Tag, Woche, Monat, Quartal und Jahr gewählt werden. Bei Texten oder Zahlen werden die vorhandenen Werte als Gruppe verwendet.
- Auf der Registerkarte Statistik können nun statistische Kennwerte wie z.B. Mittelwerte pro Gruppe angezeigt werden.