Wie funktioniert die Datenübertragung?
Das Gateway sendet die Daten an einen sogenannten "Store". Dieser kann in der Cloud (bei Hosting durch DatenBerg) oder bei einer On-Premise-Installation auf dem Server der smartPLAZA bereitgestellt werden. Aus diesem Store werden die Daten in der smartPLAZA abgerufen und in das Standardtabellenformat konvertiert. Um auf die Daten zugreifen zu können, wird ein Leseschlüssel benötigt.
Zugriff auf den Leseschlüssel
Für Cloudinstanzen
Für Cloud-Instanzen stellen wir zwei Optionen zur Verfügung:
- Integrierter Store: Speicherung der Daten in der smartPLAZA (siehe Abschnitt "Für On-Premise-Installationen)
- DatenBerg Cloud Store: Lese- und Schreibschlüssel werden von Ihrem DatenBerg Ansprechpartner bereitgestellt. Empfohlen bei großen Datenmengen.
Für On-Premise Installationen
Bei einer lokalen Installation wird der Leseschlüssel des integrierten Stores unter Einstellungen im Untermenü Integrierter Store angezeigt. Dort kann für jeden angelegten Store der Lese- und Schreibschlüssel abgefragt werden.
Einrichten der Datenquelle
Schritt 01: Klicken Sie im Modul "Datenquellen" auf "+ Datenquelle hinzufügen" und wählen Sie die Option "DatenBerg Store" aus.
Schritt 02: Wählen Sie je nach Installationsart den DatenBerg Cloud Store oder den integrierten Store aus und geben Sie den Leseschlüssel ein. Mit einem Klick auf "Verbinden" wird der Zugang zum Store überprüft. Wenn "Verbindung erfolgreich hergestellt" in grün angezeigt wird, haben Sie den richtigen Schlüssel eingegeben und können auf "Weiter" klicken.
Schritt 03: Wählen Sie nun die entsprechende Tabelle aus und klicken Sie auf Weiter. Dies entspricht dem im Gateway angegebenen Bucket-Parameter.
Schritt 04: Für eine Tabelle, in der eine Zeile mehrere Spalten hat, wählen Sie den Typ "Zeilenorientiert". Wenn die Tabelle eine Struktur von Name-Wert-Paaren hat, die zuerst gewendet werden müssen, verwenden Sie die Option "Spaltenorientiert". Klicken Sie dann auf "Weiter".
Schritt 05: Sie sehen nun eine Übersicht der Daten. Erkannte Messwerte sind blau hinterlegt, grün hinterlegte Werte werden als Datum interpretiert. Stellen Sie das passende Dezimaltrennzeichen, das Datumsformat und die Sortierachse ein. Die Sortierachse wird später als Standardachse für Visualisierungen verwendet. Alle Parameter können auch nachträglich geändert werden. Mit "Weiter" wird die Datenquelle endgültig hinzugefügt.