Analysieren. Überwachen. Vorhersagen. Das Softwarepaket für die smarte Produktion.
Künstliche Intelligenz – maßgeschneidert für den Mittelstand
Daten gewinnbringend nutzen
Unser Firmenname ist Programm – DatenBerg will Unternehmen die erfolgreiche Nutzung ihrer Produktionsdaten ermöglichen. Unser Fokus richtet sich dabei vor allem auf den Mittelstand, für den der Einsatz smarter Werkzeuge und künstlicher Intelligenz (KI) einfach und praktikabel sein muss. Aus diesem Anspruch ist das Softwarepaket smartPLAZA entstanden, das KI-Lösungen speziell für das Produktionsumfeld bereithält. Darüber hinaus liefert smartPLAZA aber auch die gesamte Infrastruktur, die für das Handling und den Echtzeitbetrieb großer Datenmengen notwendig ist.
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Anwendungsbeispiele
KI in der Qualitätssicherung
Bessere Qualität verzichtet auf Produktprüfungen
Wer Qualitätsmanager nach Produktprüfungen fragt, bekommt gesagt, dass dies ein zwingender Bestandteil der Qualitätssicherung ist. Doch ist das wirklich so? Einer unserer Kunden hat dieses Dogma in Frage gestellt. Dieser Mut wurde belohnt, denn mit smartPLAZA spart der Rohmaterialhersteller heute nicht nur 70% seiner Prüfkosten ein, sondern hat gleichzeitig seine Qualität verbessert.
Maschinen erfassen viele Datenpunkte bereits digital. Doch wenn diese auf der Steuerung bleiben, kann hieraus kein Mehrwert gewonnen werden. Der Abruf via Datenlogger findet oft nur manuell statt. Doch wie können die Daten in Echtzeit abgerufen und verarbeitet werden? Wir zeigen es Ihnen anhand einem Beispiel in der Siloüberwachung. Dabei wird klar, dass es nicht nur um den Übertrag geht - sondern wie aus den Daten Mehrwerte generiert werden.
Wer soll die Berge an Daten in der Produktion auswerten? Da fehlt doch die Kapzität?! Mit einem Monitoring-Tool lässt sich die Überwachung automatisieren. So wird bei Grenzwertverletzungen, Anomalien, Trends oder Prozesseingriffen eine E-Mail oder SMS an die relevanten Ansprechpartner gesendet. Wir zeigen anhand einer Lebensmittelproduktion, wie das Monitoring eingesetzt werden kann.
Manuelle Messungen digitalisieren und automatisieren
Manuelle Messungen sind oft Gang und Gebe. So muss die Temperatur in der Halle dokumentiert werden, oft noch auf Papier. Analysemöglichkeiten Fehlanzeige. Wie kann dies digital abgebildet und automatisiert werden? Anhand eines Temperaturmonitoring zeigen wir die Möglichkeiten auf. Dabei wird klar, dass es nicht nur um ein digitales Abspeichern geht sondern auch direkt Mehrwert aus den Daten generiert werden kann.
iwb - Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
APT - Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik
Institut für Textilttechnik Augsburg gGmbH
Diese Website verwendet Cookies. Um Ihnen einen uneingeschränkten Service zu gewährleisten, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu. Cookie SettingsAccept
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_lfa
2 years
This cookie is set by the provider Leadfeeder to identify the IP address of devices visiting the website, in order to retarget multiple users routing from the same IP address.
cookielawinfo-checkbox-analytics
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category .
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category .
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_2CV75J9632
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
_gat_gtag_UA_129368161_1
1 minute
Set by Google to distinguish users.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.