Eine OPC UA Datenquelle wird über einen OPC Verbindungsstring angesprochen. Das Gateway funktioniert dabei als OPC UA Client, um Daten von einem OPC UA Server abzurufen.
Parameter für OPC UA
Allgemeine Parameter
Angaben pro Server:
- connection: OPC UA-Verbindungsstring
- data: Lister der aufzuzeichnenden Variablen als OPC UA-Pfad
- labels: Liste der zu "data" zugehörigen Variablennamen (Optionaler Parameter)
- montioring: Art der Überwachung
Optionale Parameter
Parameter für Monitoring
- changes: Überträgt alle Variablen bei jeder Änderung.
- value: Überwacht eine Variable auf Änderung und überträgt wahlweise den Stand aller Variablen unmittelbar vor oder nach der Änderung.
Parameter:
- variable: die zu überwachende Variable
- trigger: before, after
- timer: Übertragt alle Variablen nach einem regelmäßigen Zeitplan. Parameter: interval: Intervall des Timers in Sekunden
Parameter für "ignore":
- variable: Zu überwachende Variable
- value: Wert, bei dem die aktuelle Zeile ignoriert wird
Beispiel für einen zyklischen OPC UA Server Abruf
Im folgenden Beispiel werden Daten von einer Siemens S7-Steuerung mit der IP-Adresse 10.255.112.113 übertragen. Die Abfrage erfolgt alle 5 Sekunden über den Port 4840 für zwei OPCUA Nodes. Die Variablennamen werden direkt über ein Label übergeben. Auch wenn kein Benutzer für die Authentifizierung benötigt wird, muss ein leerer Benutzer mit leerem Passwort übergeben werden.
{
"bucket":"Anlage2",
"writeKey":"123456",
"source":"opcua",
"params":{
"monitoring":"timer",
"interval":5,
"servers":[
{
"connection":"opc.tcp://10.255.112.113:4840",
"data":[
"ns=4;i=4",
"ns=4;i=6"
],
"labels":[
"Temperatur 1",
"Druck"
],
"user":"",
"password":""
}
]
}
}