Begriffserklärungen
Arbeits- und Prüfpläne
Ein Arbeits- und Prüfplan setzt sich aus Vorgängen und den zugehörigen Untervorgängen zusammen, die den gesamten Prüfprozess abbilden.
Plan
Der Plan definiert den übergeordneten Arbeitsablauf. Pläne können händisch gestartet werden oder automatisch durch das System über sogenannte Trigger ausgelöst werden (s. Hilfebeitrag Trigger).
Festlegungen von übergeordneten Metadaten (Felder genannt)
Zu Beginn der Planausführung können Metadaten abgefragt werden, die allen weiteren Eingaben zugeordnet werden. Beispiele hierfür sind Artikelnummer oder Chargennummer.
Zuordnung zum Arbeitsplatz
Ein Plan kann einen bestimmten Arbeitsplatz zugeordnet werden. So können Pläne erstellt werden die z.B. vom Schichtführer gestartet werden oder andere vom Anlagenbediener. Der Mitarbeiter wählt seine Rolle/Arbeitsplatz und sieht dann übersichtlich nur die Pläne, die in seiner Zuständigkeit liegen.
Vorgänge
Ein Vorgang stellt entspricht einem spezifischen Arbeitsschritt. Er beinhaltet grundlegende Informationen zur Durchführung und definiert den Arbeitsbereich, an dem die Aufgabe erledigt werden soll.
Zuordnung zum Arbeitsplatz
Jeder Vorgang wird einem bestimmten Arbeitsplatz zugeordnet, um sicherzustellen, dass die Prüf- und Arbeitsprozesse dort stattfinden, wo die Ressourcen und Werkzeuge zur Verfügung stehen. Im Gegensatz zur Zuordnung des Arbeitsplatzes für den Plan wird hier nicht ausgewählt, wer den Plan startet, sondern wer die einzelnen Prüfungen durchführt. So können z.B. fertigungsbegleitende Prüfungen an Arbeitsplatz A durchgeführt werden - die Endprüfung jedoch an einem anderen Arbeitsplatz B.
Untervorgänge
Ein Untervorgang bildet einen Teil eines Vorgangs und umfasst alle spezifische Aufgaben, die innerhalb des Arbeitsablaufs ausgeführt werden müssen. Diese Prüfaufgaben genannt Merkmale, definieren die detaillierten Eingabefelder. Im Untervorgang werden u.a. die Parametersätze hinterlegt oder definiert, ob ein Mitarbeiter bei einer Grenzwertverletzung per Mail benachrichtigt werden soll.
Merkmale als Eingabefelder
Ein Merkmal eines Untervorgangs wird ein Typ zugewiesen. Folgende Typen stehen zur Verfügung:
- Textfeld: Eingabe von Anmerkungen oder Hinweise.
- Zahlenfeld: Für numerische Eingaben, wie Messwerte oder Stückzahlen.
- Datumseingabe: Für die Angabe von Datum und Uhrzeit.
- Button/Dropdown: Für Auswahlmöglichkeiten und Statusabfragen.
- Bilderupload: Für das Hochladen von Bildern zur Dokumentation.