Ergebnisansicht im Modul „Prüf- und Arbeitsplanung“
Unter „Meine Arbeit“ finden Sie den Button „Ergebnisse“, hier sind alle Einträge und Prüfungen automatisch abgespeichert und dargestellt.
Es stehen Ihnen zwei Ansichtsoptionen zur Verfügung:
- Nach Ausführung: Chronologische Auflistung aller Eintragungen.
- Nach Untervorgängen: Zeigt die Ergebnisse eines spezifischen Untervorgangs an.
Am rechten Rand des Bildschirms befindet sich die Filterfunktion. Hier können Sie die Ergebnisse nach Zeitraum, durchgeführtem Plan oder Status eingrenzen. Zusätzlich ist eine Filterung nach individuell hinterlegten Feldern möglich, wie z. B. Chargen-Nr. oder Artikel-Nr. Mit dem Button „Ansicht aktualisieren“ ist der gewählte Filter aktiv und die entsprechenden Ergebnisse angezeigt.
Ergebnisdarstellung nach Ausführung
Bei der Ansicht nach Ausführung werden die Ergebnisse in einer Listenansicht dargestellt. Jede Zeile repräsentiert eine Prüfung. Ergänzend werden folgende Informationen angezeigt:
- Hinterlegte Felder.
- Start- und Endzeit der Ausführung.
- Nutzer, der die Prüfung gestartet hat.
Zusätzlich wird der Status der Prüfung farblich hervorgehoben:
- Grün – Abgeschlossen: Die Prüfung wurde vorschriftsgemäß beendet.
- Gelb – Abgebrochen: Die Prüfung wurde entweder nach Ablauf der Bearbeitungszeit automatisch oder manuell durch einen Nutzer abgebrochen.
- Gelb – In Bearbeitung: Die Prüfung ist noch nicht abgeschlossen.
- Rot – Mit Fehlern abgeschlossen: Es wurden Werte außerhalb der hinterlegten Toleranzgrenzen eingetragen.
Durch Anklicken einer Prüfung können Sie die Details und Inhalte der einzelnen Prüfmerkmale einsehen. Farblich (Grün/ Rot) wird hervorgehoben ob die hinterlegten Toleranzen eingehalten wurden.
Ergebnisdarstellung nach Untervorgängen
In der Ansicht „Untervorgänge“ können Sie einen spezifischen Untervorgang auswählen, um alle zugehörigen Ergebnisse anzuzeigen. Diese Ergebnisse können entweder als chronologische Liste oder in einer Tabellenansicht dargestellt werden.
Weiterverarbeitung der Ergebnisse: Analyse und Dashboard
Um die Ergebnisse für die Analyse oder ein Dashboard zu nutzen, müssen diese exportiert werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen des gewünschten Untervorgangs im Bearbeitungs-Katalog.
- Unter den allgemeinen Einstellungen finden Sie den Reiter „Ergebnisse exportieren“.
- Aktivieren Sie die Checkbox. Dadurch werden die Ergebnisse des Untervorgangs künftig in einer gleichnamigen Tabelle bereitgestellt.
- Pro Merkmal kann nun hinterlegt werden, welche Rolle das Merkmal hat (Metadaten oder Messmerkmal).
Die gleichnamige Tabelle erscheint nun im Modul Datenquellen und kann in allen anderen Modulen wie gewohnt verwendet werden.
Q &A Ergebnisansicht
Bitte prüfen Sie, ob in den Einstellungen des Untervorgangs Grenzwerte hinterlegt sind. Nur wenn Grenzwerte definiert wurden, werden Messwerte farbig hervorgehoben.
Um eine unverfälschte Dokumentation sicherzustellen, ist das Bearbeiten von Ergebnissen nur möglich, solange die Prüfung noch offen ist. Sobald der Button „Prüfung abschließen“ genutzt wurde, ist die Prüfung unter „Meine Arbeit“ nicht mehr verfügbar und kann nicht mehr geändert werden. Mitarbeiter mit Administratorberechtigungen können Prüflose jedoch erneut öffnen, wodurch eine Bearbeitung ermöglicht wird. Die Wiedereröffnung eines Loses wird auditkonform in einer Log-Datei dokumentiert.
Nutzen Sie die Filterfunktion am rechten Bildschirmrand, um den gewünschten Zeitraum einzugrenzen. Wählen Sie den gewünschten Zeitbereich aus. Klicken Sie auf „Ansicht aktualisieren“, um den Filter anzuwenden. Um die Ergebnisse weiter einzugrenzen, stehen Ihnen zusätzliche Filtermöglichkeiten zur Verfügung, z. B. nach Plänen oder individuellen Feldern wie Chargen- oder Artikelnummer.