Tabellen verknüpfen

Lesedauer: 5min Veröffentlicht am: Oktober 14, 2023. Der Autor des Beitrages ist Maximilian Backenstos.
Inhalte auf dieser Seite
Primary Item (H2)Sub Item 1 (H3)
Tabellen verknuepfen visuelle Anleitung

Funktionsweise

Verschiedene Datenquellen innerhalb eines Produktionsprozesses schreiben oft in verschiedene Tabellen. Um Zusammenhänge zu analysieren, ist es sinnvoll, die Tabellen miteinander zu verknüpfen. So können Ursache-Wirkungsbeziehungen analysiert und Hypothesen validiert werden. Dazu werden Spalten mit Metaattributen (z.B. Fertigungsauftragsnummer) aus zwei oder mehreren Tabellen miteinander verknüpft. Auf diese Weise kann die smartPLAZA die Tabellen miteinander verknüpfen. Ebenso kann definiert werden, welche Spalten zwar nicht unbedingt als Schlüssel-ID verwendet werden können, aber für die gleiche Darstellung auf der X-Achse in Diagrammen verwendet werden dürfen. Dies ist z.B. häufig bei der Uhrzeit der Fall.

Anleitung zum Verknüpfen von Tabellen

  • 1) Datenquelle auswählen
    • Klicken Sie im Modulbereich auf "Datenquellen".
    • Wählen Sie die Tabelle aus, die Sie verknüpfen möchten.
  • 2) Verknüpfung für Schlüssel-ID hinterlegen
    • Wählen Sie im rechten Bereich unter "Metadaten verknüpfen" das gewünschte Schlüsselattribut aus und klicken Sie auf "Verknüpfung hinzufügen".
    • Tipp: Das Schlüssel Attribut sollte eindeutig in beiden Tabellen sein, sprich jede Zeile einen anderen Wert in dieser Spalte haben. Falls dies nicht der Fall sein sollte, können Sie auch eine berechnete Meta-Spalte hinzufügen, welche eine eindeutige ID berechnet.
      Im sich öffnenden Fenster wählen Sie nun die zu verknüpfende Tabelle und die entsprechende Spalte aus.
    • Das Merkmal ist nun grün hinterlegt. Mit einem Klick auf den Pfeil vor dem Merkmalsnamen definieren Sie dieses als eindeutige Schlüssel-ID. Das Symbol ändert sich von einem aufsteigenden Pfeil zu einem Schlüssel.
  • 3) Verknüpfung für gleiche Attributen hinterlegen
    Tipp: Direkt noch gleiche Spalten (z.B. Uhrzeiten) hinzufügen. Hierzu folgen Sie der Anleitung in Abschnitt 2), nur ändern Sie nicht die Verknüpfungsart im letzten Schritt.
Sie benötigen weitere Hilfe?
Gerne unterstützen wir Sie bei weiteren Fragen zum Thema. Kontaktieren Sie uns hier.