ICCM24: Datenbasierte Optimierung im Thermoforming-Prozess

Lesedauer: 5min Veröffentlicht am: September 4, 2025. Der Autor des Beitrages ist Maximilian Backenstos.
Datenbasierte Optimierung des Thermoforming-Prozesses zur lastabhängigen Optimierung von rezyklierten Thermoblechen.
Inhalte auf dieser Seite
Primary Item (H2)Sub Item 1 (H3)

Über den Beitrag

Das Paper zeigt, wie modernste KI-Technologie die Verarbeitung von Organoblechen revolutioniert. Bisher führten lokale Verstärkungen zu einer ungleichmäßigen Erwärmung, was sich negativ auf die Umformung auswirkte. Die Lösung ist ein intelligenter KI-Regelkreis. Dieser erkennt automatisch die entscheidenden Einflussfaktoren, berechnet optimale Einstellungen und steuert den Ofen präzise und individuell. Das Ergebnis ist eine perfekt homogene Erwärmung bei spürbar geringerem Energieverbrauch und deutlich kürzeren Zykluszeiten – ein klarer Wettbewerbsvorteil für die Fertigung von morgen.

Unser Dank gilt an dieser Stelle dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Technologietransferprogramms Leichtbau (TTP LB) unter dem Förderkennzeichen 03LB3027. Das Projekt wird vom Projektmanagement Jülich (PTJ) betreut.

Danke an die Zusammenarbeit bei der Veröffentichung an das Insitut für Textiltechnik Augsburg (ITA) und das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen.

Sie möchten mehr zu dem Beitrag erfahren?
Gerne besprechen wir mit Ihnen offene Fragen. Kontaktieren Sie uns hier.