BDE Erfassung im Spritzguss

Wie Jürgen Weiss Kunststoffspritzguss Bestandsanlagen auswertet, um Optimierungspotenziale zu finden.
Inhalte auf dieser Seite
Primary Item (H2)Sub Item 1 (H3)

Vorstellung JüWe Kunststoffverarbeitung

Unternehmen
Jürgen Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG
Stuttgarter Straße 40, 75179 Pforzheim

Branche
Kunststoffverarbeitung

Verwendete SmartPLAZA Module:
Monitoring
Data Warehouse
Dashboard

Die JüWe Kunststoffverarbeitung fertigt hochwertige Spritzgussteile für OEMs und Tier 1 im Industrie-, Automotive- und Medizin- Bereich. Die Automotive Produkte werden überwiegend in Luxusklassefahrzeugen verbaut.
Für die Produktion der Spritzgussteile setzt JüWe rund 30 Spritzgießmaschinen unterschiedlicher Hersteller und verschiedenen Alters ein. Mithilfe der DatenBerg-Lösung werden die Betriebszustände sämtlicher Maschinen erfasst und zentral in der Cloud ausgewertet. Zusätzlich werden Messwerte von Prüfgeräten zur Verfahrensdokumentation automatisiert in smartPLAZA gespeichert.

Schnellüberblick über die Herausforderungen

  • Kurzfristige Änderungen im Abrufverhalten:
    Abrufe für Teile werden teilweise sehr kurzfristig angepasst. Weil die Auslastung der Maschinen nicht auswertbar war, konnten die Kunden nicht rechtzeitig über Lieferverzüge informiert werden.
  • Manuelle Informationsaufbereitung für Audits:
    Um Daten zu den Zykluszeiten bereitzustellen, musste entweder auf ungenaue ERP-Rückmeldezeiten zurückgegriffen oder zeitintensive REFA-Zeitstudien durchgeführt werden. Eine automatische, punktgenaue Auswertung der Zykluszeiten war nicht möglich.

Unsere Lösung

  • Anschluss der Anlagen an ein zentrales Datenerfassungssystem:
    Die Spritzgussanlagen wurden mittels Retrofitting und Kleinsteuerungen an die smartPLAZA angebunden. Dabei kam eine zusätzliche Datenerfassungseinheit zum Einsatz, da eine direkte Nachrüstung aller Maschinenschnittstellen zu kostenintensiv gewesen wäre.
  • Erstellung eines Leitstands:
    Alle Maschinen liefern Rückmeldungen über ihre Betriebszustände (Betrieb, Rüsten, Störung - analog zur Warnleuchte). Diese Daten werden in einem Dashboard visualisiert, das für eine klare Übersicht sorgt.
  • Kennzahlen-Ermittlung:
    Um die Maschinen besser vergleichen zu können, werdenOEE, Pausen-, Stör- und Produktivzeiten pro Schicht automatisch berechnet.
  • Anschluss von Messgeräten:
    Um den Dokumentationsaufwand zu reduzieren, wurden zusätzliche Prüfgeräte wie Feuchtemessgeräte für Kunststoffgranulat direkt an die Software angebunden.

„Dank DatenBerg setzen wir bei der Betriebsdatenerfassung auf echte Ist-Daten. Mit verlässlichen Zahlen, Daten und Fakten können wir die Auslastung unserer Maschinen transparent darstellen und Optimierungspotenziale gezielt angehen. Im Rahmen eines Retrofits ließen sich alle gewünschten Anlagen problemlos einbinden.“


– Stefan Schlagbauer, COO JüWe

Nach der Einführung: Mehrwert

  • Objektive Beurteilung der Auslastung:
    Produktiv-, Stör- und Pausenzeiten werden automatisch erfasst und lassen sich jederzeit einfach online auswerten. Ein manuelles Zutun ist nicht erforderlich.
  • Bessere Planung:
    Die automatisierte Auslastungserfassung ermöglicht eine gezieltere Planung von Aufträgen und hilft Engpässe frühzeitig zu erkennen.
  • Validierung von Verbesserungsmaßnahmen:
    Dank der lückenlosen Datenerfassung ist ein Vorher-Nachher-Vergleich von Optimierungsmaßnahmen jederzeit möglich. Dadurch können Effekte mit belastbaren Zahlen belegt werden.
  • Erfüllung der Dokumentationspflichten:
    Alle angeschlossenen Maschinen und Messgeräte speichern ihre Daten zentral auf dem DatenBerg-Server. Diese sind jederzeit für Audits oder Analysen abrufbar.
  • Telemetrische Maschinenüberwachung:
    Die Überwachung des Maschinenparks ist jederzeit von jedem Ort unkompliziert möglich. Schnelle und gezielte Aktionen reduzieren ungeplante Ausfallzeiten und Produktionsstörungen in der Wertschöpfungskette.

Mehr erfahren?

Unser Customer Support und Vertriebsteam bespricht gerne mit Ihnen die Herausforderungen in Ihrer Produktion. 
Per Mail: [email protected]
Per Telefon: + 49 721 96 31 78 46
Zur Kontaktseite